ESV Lokomotive Salzwedel e.V.
Sportverein seit 1930

Geschichtliches zum Verein

2019
Nachwuchs heizt Salzwedeler Lok ein

Steve Grünheit holt seit 2010 verstärkt die Jugend zum ESV Lok.Fußball: 2010 stand der Verein vor dem Aus / Steve Grünheit brachte den ESV durch intensive Jugendarbeit wieder auf Kurs

30 Fußballer kickten Ende den 2000er noch für den ESV Lokomotive Salzwedel. Die Männer traten in einer Spielgemeinschaft mit Brietz an. 2019 schnüren wieder 125 Fußballer die Töppen für den ESV.

Als der ESV Lokomotive im Jahr 2010 sein 80-jähriges Bestehen feierte, stand der Club vor dem Aus. Sportlich befand sich der Verein auf dem Tiefpunkt, der Vorstand zog sich aus Alters- und Krankheitsgründen zurück und zunächst wollten keine jüngeren Sportler die Führung des Vereins übernehmen...

» Zum original Zeitungsartikel | Quelle: VS Juli 2019

 
2017
Starker Lukas Paul führt die Eisenbahner zum verdienten Gesamtsieg

Die D-Junioren des ESV Lokomotive Salzwedel dürfen sich mit elf gesammelten Zählern als neue Futsal-Hallenkreismeister betitelnFutsal: Endrunde zur Hallenkreismeisterschaft der D-Junioren in der Salzwedeler BBS-Halle

Die D-Junioren des ESV Lokomotive Salzwedel sind der neue Futsal-Champion unter dem Hallendach. Die Schützlinge von Daniel Koch kamen am Sonntag in der Endabrechnung auf elf Zähler und qualifizierten sich folglich für die Hallenlandesmeisterschafts-Zwischenrunde am 28. Januar 2017. Eine große Herausforderung für die jungen Eisenbahner um den bärenstarken Kapitän Lukas Paul...

» Zum original Zeitungsartikel | Quelle: VS 18. Januar 2017

 
2015
Kleine Wölfe mit starken Nerven

Kraiburg-Cup: VfL Wolfsburg besiegt RB Leizig

Die wertvollsten Spieler des TurniersElf Mannschaften kämpften sechs Stunden lang bei großer Hitze um Tore und Punkte. Auf zwei Kleinfeldern wurden somit zunächst die Teilnehmer am Halbfinale gesucht. In der Gruppe B setzten sich erwartungsgemäß Rasenball Leipzig und der 1.FC Magdeburg jeweils ungeschlagen durch. In der Gruppe A bestimmten die Wolfsburger die Szenerie, doch nicht der 1.FC Lok Stendal, sondern ESV Lok Salzwedel folgte dem VfL ins Halbfinale...
 

» Zum original Zeitungsartikel | Quelle: AMZ 07. Juli 2015

Lok feiert den Aufstieg

1. Fußball-Kreisklasse: Salzwedel ist nach 9:1-Kantersieg Meister

Die Männer des ESV Lok Salzwedel sind am ZielIn der 1. Fußball-Kreisklasse ist die Meisterschaft entschieden. Durch einen 9:1-Kantersieg gegen des TSV Jeggau hat der ESV Lok Salzwedel den Titel und den Aufstieg in die Kreisliga perfekt gemacht. Der ärgste Verfolger der Salzwedeler, Wacker Lindstedt, gewann zwar sein letztes Punktspiel mit 5:0, hoffte aber vergeblich auf eine Patzer des ESV...
 

» Zum original Zeitungsartikel | Quelle: AMZ 03. Juni 2015

Eisenbahner zaubern sich im "Finale" zum Gesamtsieg

E-Junioren des ESV Lok Salzwedel feiern ihren SiegHallenfußball: Endrunde zur Hallenkreismeisterschaft in der Jübarer Kahnberghalle mit sechs Mannschaften

Da hatten die Turnierverantwortlichen offenbar einen guten Riecher. Zum Abschluss der gestrigen Endrunde zur Hallenfußball-Kreismeisterschaft der E-Junioren in der Jübarer Kahnberghalle standen sich in einem echten Endspiel der ESV Lokomotive Salzwedel und der SSV 80 Gardelegen gegeüber...

» Zum original Zeitungsartikel | Quelle: VS 12. Januar 2015

 
2014
Niven Preuß macht den Unterschied

Alle Kinder durften sich als Sieger fühlenHallenfußball: Lok Salzwedel gewinnt Kreismeisterschafts-Turnier der G-Jugend

Da wurde nicht taktiert oder mit unsauberen Mitteln gearbeitet. Richtig ehrlichen Fußball bekamen die Zuschauer geboten, die zahlreich den diesjährigen Kreismeisterschaften der G-Jugend beiwohnten. Fünf Teams gingen beim Turnier in der Salzwedeler BBS-Sporthalle an den Start, ...

» Zum original Zeitungsartikel | Quelle: AMZ 10. Dezember 2014

 
2013
Lok, Lok, Lok - ESV im Goldrausch

Fußball: Salzwedeler räumen bei den Kinder- und Jugendspielen ab.

G-, F- und E-Junioren des ESV Lok Salzwedel freuen sich über ihre Medaillen.

Der ESV Lok Salzwedel war der große Gewinner bei den diesjährigen Kinder- und Jugendspielen im Fußball.
In der G-, F- und E-Jugend sicherten sich die Jeetzestädter jeweils die Goldmedaille...
"Das ist ja toll, dass es so gut für uns geklappt hat", freute sich Loks Nachwuchsverantwortlicher Steve Grünheit, der selbst für die E-Jugend des ESV Verantwortung trägt. ...

» Zum original Zeitungsartikel | Quelle: AMZ 13. September 2013

Spätes Selimi-Tor sichert ESV Lok die Meisterschaft

Die F-Junioren des ESV Lok Salzwedel freuen sich über den Kreismeistertitel.Fußball Kreisliga, F-Junioren : ESV Lokomotive Salzwedel - SSV 80 Gardelegen 3:3 (1:2)

Viel spannender hätte das Saisonfinale am Sonntag in der Kreisliga der F-Junioren nicht sein können. Ausgerechnet am letzten Spieltag standen sich die beiden Streithähne um die Meisterschaft ESV Lokomotive Salzwedel und SSV 80 Gardelegen, im Salzwedeler Seelenbinder-Stadion gegenüber...

» Zum original Zeitungsartikel | Quelle: VS 13. Juni 2013

 
2012
Ein Traditionsverein erlebt seinen zweiten Frühling

Vereinsvorsitzender Uwe Binde, Birgit Senkel & Jugendwart Steve GrünheitFußball Beim ESV Lokomotive Salzwedel wird die Nachwuchsarbeit nun wieder groß geschrieben

Eine unglaubliche Geschichte: Noch vor zwei Jahren dachte der altgediente Vorstand - rund 80 Prozent waren Rentner - des ESV Lokomotive Salzwedel ernsthaft darüber nach, den Verein zu schließen. Das Ende des Traditionsvereins war nah, doch dann kam im Januar 2010 ein neuer Vorstand und alles änderte sich - und zwar im positiven Sinne. ...

» Zum original Zeitungsartikel | Quelle: VS 13. Dezember 2012

Spaß am Fußball steht im Vordergrund

Großer Erfolg für die F-Jugend des ESV Lok SalzwedelKinder- und Jugendspiele: F-Jugend des ESV Lok Salzwedel verweisst den SSV Gardelegen auf Platz zwei

Die Kinder- und Jugendspiele der F-Jugend im Fußball fanden am vergangenen Sonnabend in Klötze statt. Sechs Mannschaften traten dabei gegeneinander an. Neben den Gastgebern aus Klötze nahmen auch der FC Jübar/Bornsen, SV Eintracht Salzwedel, der ESV Lok Salzwedel, die SG Diesdorf/Langenapel und der SSV Gardelegen teil. Am Ende konnten sich Steve Grünheit und die Kinder des ESV Lok Salzwedel über die Goldmedaille freuen. ...

» Zum original Zeitungsartikel | Quelle: VS 16. Oktober 2012

Rekordspendensumme aus dem Neujahrsempfang verteilt

Vom ESV Lok Salzwedel bekam Sabine Danicke einen Schal geschenktSalzwedels Oberbürgermeisterin übergab 11.300 Euro für soziale Zwecke

Gut gelaunt zeigte sich Salzwedels Oberbürgermeisterin Sabine Danicke am Mittwoch im Rathaus der Hansestadt: "Wir haben heute nicht nur schönes Wetter, sondern auch einen schönen Anlass." Grund für ihre Freude war die Übergabe von gleich zehn symbolischen Schecks an Vereine und Einrichtungen der Stadt. Sie erhalten Spenden vom Neujahrsempfang der Hansestadt Salzwedel, bei dem diesmal die Rekordsumme von 11.300 Euro zusammenkam. ...

» Zum original Zeitungsartikel | Quelle: SN 01. April 2012

 
2011
Lok Salzwedel online

Dirk Preuß mit Sohn Neo und Tochter NovaleeDer Eisenbahner Sportverein ist seit Donnerstag online erreichbar. Zu verdanken hat der Verein seine Präsenz im Internet dem siebenjährigen Neo Preuß. Der junge Altmärker kann zwar keine Computer bedienen, ist aber dafür ein begeisteter Fußballer. Auf der Suche nach entsprechenden Trainingsmöglichkeiten suchte Neos Mutti nach Ansprechpartner beim ESV Lok, als modernen Menschen natürlich im Internet. Dort traf sie auf die verschiedensten Interessengruppen für Lokomotiven, auf die unterschiedlichsten Sportgruppen und sogar auf Lok Stendal, aber keine Spur von den Salzwedeler Eisenbahnsportlern. ...

» Zum original Zeitungsartikel | Quelle: GA 02. November 2011

Sport statt Computer

Uwe Binde, Vorsitzender des traditionsreichen und wiedererstarkten ESV Lok Salzwedel, konnte sich am Sonnabendenachmittag freuen: Das erste europäische Sommercamp seines Vereins war ein voller Erfolg. Insgesamt 70 Mädchen und Jungen folgten in der ersten Ferienwoche der Einladung des ESV. Das Projekt stand unter dem Motto "Stärken vor Ort" und wurde mit insgeamt 10.000 Euro von der Eurpäischen Union gefördert. Mit dem Geld wurde nicht nur das einwöchige Sommercamp finanziert, sondern auch Spielgeräte für den Vereinsnachwuchs angeschafft. ...

» Zum original Zeitungsartikel | Quelle: AMZ 19. Juli 2011

Aus dem Dornröschenschlaf erwacht

Bis vor kurzem noch hoffnungslos überaltert, erlebt der ESV Lok Salzwedel derzeit eine wahre Verjüngungskur. Vor gut einem Jahr feierte der traditionsreiche Sportverein sein 80-jähriges Bestehen - stand aber auch kurz vor der Auflösung. ank neuer Ideen und sehr viel Engagement ging es binnen eines Jahres wieder bergauf. Und wie!
Mit einem Sack voller Fußbälle in der Hand steuert Steve Grünheit den Mittelplatz im Salzwedeler Werner-Seelenbinder-Stadion an. Auf ihn warten bereits zahlreiche Kinder im D- und C-Jugend-Alter, die es kaum erwarten können, dass das Training beginnt....

» Zum original Zeitungsartikel | Quelle: AMZ 14. Mai 2011

Hallenfußball: Lok Salzwedel richtete nach 22 Jahren wieder Turniere aus

Kreischende Muttis, die jede Vuvuzela in den Schatten stellen und für eine Geräuschkullisse sorgen, die nicht einmal die Pfeife des Unparteiischen übertönen kann. Kinder die mit Leidenschaft um jeden Ball kämpfen, und andere Kinder, die auf dem Spielfeld von zukünftigen Erfolgen träumen, so etwas gibt es bei den Hallenfußball-Turnieren der G-Jugend.
Nicht anders war es am Sonntag beim G-Jugend-Turnier des ESV Lok Salzwedel, der nach 22 Jahren Pause in der Kollwitz-Sporthalle wieder Nachwuchsturniere ausrichtete. ...

» Zum original Zeitungsartikel | Quelle: AMZ 02. Februar 2011

Gerade neu formiert und schon ganz vorn dabei - ESV-Nachwuchs holt Silber

Das hatten sich die Fußballer der neu formierten G-Jugend des ESV Lok Salzwedel bestimmt nicht träumen lassen. Erst wenige Spiele in den Beinen und schon klappte es mit mit dem Sprung auf das Podest. Die Schützlinge von Steve Grünheit sorgten beim Turnier der jüngsten Kicker für Furore. Mit viel Einsatz und großer Spielfreude liefen sie dem Ball hinterher, fuhren zuerst einen 1:0 Erfolg gegen SV Eintracht Salzwedel I ein, legten zwei Pünktchen bei den Remis gegen ABMS und Chüden in der Vorrunde nach und präsentierten sich direkt als heißer Anwärter auf den Gesamtsieg.
Doch der Gastgeber hatte etwas dagegen. ...

» Zum original Zeitungsartikel | Quelle: VS Januar 2011

 
2010
Lok Salzwedel mit G-Junioren

Der ESV Lok Salzwedel um seinen Jugendwart Steve Grünheit, Nachwuchs-Trainer Heino Hesselbarth und seinem Co-Trainer Thomas Grell baut derzeit eine G-Junioren-Mannschaft im Fußball auf. Die Vier- bis Siebenjährigen werden das erste Mal beim Hallen-Turnier in Mieste am 28. Dezember offiziell an den Start gehen. Zudem ist geplant, dass das Team an der Rückrunde der G-Junioren-Kreismeisterschaft teilnimmt, allerdings noch außer Konkurrenz. Damit die jungen Kicker, denen das Training bei ihren Übungsleitern viel Spaß bereitet, auch einheitlich auf Torejagd gehen kann, stattete die Firma TEDI den Lok-Nachwuchs mir einer kompletten Spielkluft aus. Daniela Plönnigs, sie arbeitet in der Salzwedeler Filiale, überbrachte im Auftrag des Sponsors die Kleidung. Auch Katharina Straube vom Mehrgenerationenhaus freute sich mit den Fußballern. Die Salzwedeler Apotheke "Vor dem Lüchower Tor" um Inhaberin Anne-Margret Nielfind Sauß sponsorte zudem einen Medizinkoffer.

» Zum original Zeitungsartikel | Quelle: VS Dezember 2010

Neues Gespann an der Spitze des ESV Lok Salzwedel

Das Jahr 2010 hätte beim ESV Lok Salzwedel nicht turbulenter verlaufen können. Nach einem Todesfall sowie aus Alters- und Krankheitsgründen deutete sich eine Auflösung an, weil jüngere Sportler zunächst nicht bereit waren, den Verein weiterzufühhren. Durch Gespräche mit der Abteilung Fußball zeichnete sich zum 80jährigen Bestehen des Vereins im Mai die Rettung des Traditionsclubs an. Im Dezember ist ein neuer Vorstand gewählt worden.
Neuer Vorsitzender ist Uwe Binde. "Warum ich den Posten des Vorsitzenden übernommen habe? Ganz einfach - ich möchte das Weiterbestehen des ESV Lok als Traditionsverein sichern.", erklärt Uwe Binde. "Trotz der vielfach klammen Kassen, wollen wir unsere Ziele umsetzen." ...
Beim ESV sind derzeit 95 Sportler aktiv, vor allem im Fußball. Der Nachwuchsbereich besteht aus 43 Kickern, die in der G-, C- oder B-Jugend spielen. Hinzu kommt eine Herren- sowie je eine Altherren- und Altligamannschaft. Außerdem hat der Verein 10 Kegler unter seinem Dach.
In den nächsten Jahren sollen die bestehenden Mannschaften bestärkt werden. Ziel ist aber auch der Ausbau des Nachwuchssports und der Aufbau einer Gymnastikgruppe. ...
Die Jugendarbeit liegt dem ESV sehr am Herzen. "In Zusammenarbeit mit der AWO, dem Mehrgenerationenhaus und den Salzwedeler Jugendklubs wollen wir neue Spieler gewinnen", erzählt Jugendwart Steve Grünheit. "Im Mittelpunkt steht der Spaß am Sport. Wir wollen ein weltoffener Verein werden, in dem jeder seine Chance zu Spielen bekommt." ... Alle Sportbegeisterten sind eingeladen, zu uns zu kommen. ...

» Zum original Zeitungsartikel | Quelle: VS eventuell Dezember 2010

80 Jahre - Das Jubiläumsjahr wird zur Zerreißprobe

Es war die Festveranstaltung zum 80jährigen Bestehen des ESV LOK Salzwedel, doch richtige Feierstimmung wollte angesichts der schwierigen Umstände, in denen sich der Verein seit kurzem befindet, nicht aufkommen. Bevor die Gegenwart besprochen wurde, blickte der amtierende Vorsitzende Heinz Heide auf die lange und bewegende Geschichte des gesamten Vereins zurück.
Heide machte deutlich, dass die politischen Umstände den Verein immer mitgeprägt haben. ...
Zu DDR-Zeiten blühte der Verein, dem in Spitzenzeiten bis zu 750 Mitglieder angehörten, richtig auf. Der BSG Lok Salzwedel gehörten die Sektionen Fußball, Faustball, Turnen, Radsport, Kegeln, Schach und Tischtennis an. Und alle konnten amtliche Erfolge vorweisen. ...
Diese Zeiten liegen lange zurück, denn der ESV Lok hat wie andere Vereine auch mit fehlendem Nachwuchs zu kämpfen. Mittlerweile gibt es nur noch 110 Mitglieder in den 3 Sektionen Tischtennis, Kegeln und Fußball. ... Der derzeitige Vorstand um Heinz Heide wird aus Altersgründen zurücktreten, hofft aber, dass das "in unruhige Fahrwasser geratene Schiff" in naher Zukunft wieder volle Fahrt aufnehmen kann. ...

» Zum original Zeitungsartikel | Quelle: AMZ 14. Mai 2010

 
2000
70 Jahre Eisenbahnersport in Salzwedel

Achtmal wurde Würde verliehen
In seiner Vereinsgeschichte hat der ESV LOK Salzwedel bislang achtmal die Würde des Ehrenmitgliedes verliehen. Martin Meinecke ist mit einer 67jährigen Mitgliedschaft der dienstälteste ESV-Sportler.
Ehrenmitglieder: Fritz Wesche, Martin Meinecke, Waldemar Mechow, Erich Hammer, Erika Gill, Ewald Germer, Werner Lüdke und Gerda Millat.

» Zum original Zeitungsartikel | Quelle: AMZ, Do 18. Mai 2000 Teil II S. 6

 
1990
Neugründung als Eisenbahner-Sport-Verein Lokomotive Salzwedel

Nach dem Fall der Mauer brach der Eisenbahnersport in Salzwedel nicht zusammen. Bewährte Sportler nahmen das Heft des Handelns wieder in die Hand, der Spielbetrieb rollte bald wieder. Mit der Gründung des ESV Lokomotive Salzwedel begann eine neue Ära.
Mit den Sportfreunden R. Olbrich, M. Heide, E. Hammer, K. Kölle und W. Lüdke wurde ein neuer Vorstand gewählt, der noch heute die Geschicke des ESV leitet.
Die Fußballer waren nach Streichung der Platzwartstelle nun selbst für den Platzaufbau verantwortlich, auch das Mähen des Sportplatzes ist nun in Eigenregie. Hier leisteten die Sportfreunde Kölle, Eisert und Block gute Arbeit. Beim Bau der Umzäunung und anderen Arbeiten leistete Kölle viele gemeinnützige Aufbaustunden.
Nach der Wende gründeten die Turner und Gymnasten und die Schachsportler eigenständige Vereine, so dass nur noch die Abteilungen Fußball, Kegeln, Tischtennis und eine Fördergruppe mit insgesamt 155 Mitgliedern beim ESV LOK verblieben. Um weiterhin die Förderung durch die Bahn AG zu erhalten, müssen mindestens 50% der Mitglieder Eisenbahner, deren Angehörige oder ehemalige Eisenbahner sein. Deshalb ist der Aufbau von neuen Nachwuchs-Mannschaften schwierig. Auch die Zukunft des Sportplatzes ist wegen des geplanten Baus einer Umgehungsstraße ungewiss.

» Zum original Zeitungsartikel | Quelle: AMZ, Do 18. Mai 2000 Teil II S. 6

 
1952
Rückblick

Fußballmannschaft 1948-1952Die Jugend der BSG Lokomotive Salzwedel wurden in den Jahren 1948 bis 1952 dreimal Altmarkmeister und fünfmal Kreismeister im Fußball. Dieser erfolgreichen Mannschaft gehörten an: (stehend von links) Lüdke - Jugendleiter, Röhl, Helmke, Seinecke, Köhler, Hanisch, Derbitsch - Betreuer und Übungsleiter; (Mitte von links) Müller, Fern, Jaremko, Ruffer, Schwieger; (vorn) Taffel.

Quelle: AMZ, Do 18. Mai 2000 Teil II S. 6

 
1950
Gründung des Betriebssportgemeinschaft (BSG) Lokomotive Salzwedel

BSG Lokomotive Salzwedel - Logo 1950Im Jahr 1950 erfolgte die Gründung der Betriebssportgemeinschaft Lokomotive Salzwedel. Das Bahnbetriebswerk sowie alle anderen Dienststellen der Reichsbahn Salzwedel unterstützten den Verein.
Der Wettkampfbetrieb wurde auf Kreis- und Bezirksebene, im Faustball sogar auf DDR-Ebene aufgenommen. Bei der Abteilung Turnen und Gymnastik wurde eine Sportwerbegruppe ins Leben gerufen. Die Abteilung Schach holte die DDR-Meisterschaft nach Salzwedel, während die Fußballer eine "Ehe" mit der BSG Einheit schlossen, in die Bezirksliga aufstiegen und dort einige Jahre auch erfolgreich spielten. Auch die Radsportler und Kegler waren bei zahlreichen Veranstaltungen sehr aktiv. ...

» Zum original Zeitungsartikel | Quelle: AMZ, Do 18. Mai 2000 Teil II S. 6

 
1945
Nach Sportplatzbau begann Aufschwung

Acht Abteilungen bis zum Krieg aktiv / Neuanfang nach 1945
... Hinter dem Maschinen-Schuppen wurde von einem Landwirt dann eine Fläche gepachtet (später käuflig erworben), ehe viele Vereinsmitglieder unzählige Aufbaustunden beim Bau des Spielfeldes leisteten. Eine Laufbahn und die Umzäunung der Anlage sollten bald folgen. In einer ehemaligen Wohnbaracke wurden zunächst Umkleidemöglichkeiten und ein Vereinsraum geschaffen. Die Mitgliederzahlen stiegen seitdem ständig.
Eine Segelsportabteilung wurde gegründet und erhielt am Sportgelände eine Unterbringungsmöglichkeit. Leichtathletik und Schach wurden ebenfalls betrieben, später kamen auch die Handball- und Tischtennissportler hinzu.
Auch nach dem Beginn des Zweiten Weltkrieges wurde auf dem Sportplatz am Maschinenschuppen weiter regelmäßig Sport getrieben. Der Bau eines neuen Sportheimes begann, konnte aber wegen der Kriegswirren nicht beendet werden.
Nach 1945 lebte auch der Sport bei der Bahn wieder auf. Zunächst unter der Sportgruppe "Nord", dann als "Einheit" und später als "Flügelrad" fanden sich wieder bewährte Sportler zusammen, um den Eisenbahnersport neu zu beleben. Mit den Abteilungen Fußball, Faustball, Turnen, Gymnastik und Schach ging es los, danach kamen Radsport, Kegeln und Tischtennis hinzu.
Mit der Gründung der BSG "Lokomotive" Salzwedel begann 1950 dann das zweite Kapitel der Eisenbahnsportler.

» Zum original Zeitungsartikel | Quelle: AMZ, Do 18. Mai 2000 Teil II S. 6

 
1940
10 Jahre Reichsbahnsportgemeinschaft

Kameradschaftsabend am Sonnabend - Sportliche Wettkämpfe am Sonntag
Zu einem Kameradschaftsabend hatte die Reichsbahnsportgemeinschaft Salzwedel eingeladen, um dem zehnjährigen Bestehen der Gemeinschaft eine Feierstunde vorauszuschicken, angepasst den gegenwärtigen Verhältnissen. Der Gemeinschaftsführer Kamerad Mahnke hieß Mitglieder und Gäste willkommen, besonders den Bezirks-Turn- und Sportleiter, Kamerad Stille von der Eisenbahndirektion und den Sportkreisführer Kamerad Dr. Stech. Der Führerehrung und eines Gedenkens der großen Taten unseres Führers und seiner Soldaten folgte eine Schilderung über die verflossenen zehn Jahre der Gemeinschaft, die ihren Sportbetrieb aufzog und größere Formen annahm im Laufe der Jahre, bis sogar die 300 an Mitgliedern überschritten werden konnte. Von den aufbauenden Kräften, von anfänglichen Widerständen, von der Schaffung des eigenen Sportplatzes und von dem sportlichen Aufstieg wurde gesprochen.
Bezirks-Turn- und Sportführer Kamerad Stille sprach von dem Reichsbahnsport, der nicht mehr wegzudenken ist und der nach beendigtem Kriege einst noch bedeutend ausgebaut werde. Jetzt aber gelte es durchzuhalten, um nach errungenem deutschen Siege weiter arbeiten zu können im aufbauenden Sinne für den Reichsbahnsport, um an der Verwirklichung des Führerwortes "ein Volk der Leibesübungen" mitzuschaffen.
Sportkreisführer Dr. Stech ging von der Einigung des Sportes im nationalsozialistischen Deutschland zum NSRL. aus und erinnerte daran, dass dadurch der deutsche Sport zu einer Angelegenheit des ganzen deutschen Volkes geworden ist. Dem deutschen Reichsbund für Leibesübungen sind im Kriege ganz besondere Aufgaben zugeteilt worden, die der Sportkreisführer dahin zusammenfasste: Einmal ist es, die Jugend dem Sport zu erhalten und aus der HJ. die zukünftigen Mitglieder zu werben; zum anderen die Frauen mit heranzuziehen in verstärktem Maße und schließlich 3. nichts unversucht zu lassen, die in der Heimat verbliebenen Männer auf den Sportplatz zu bekommen und in den Mannschaften spielen zu lassen. Von 79 vorhandenen Sportvereinen im Sportkreis ruhen nur sechs Vereine, alle anderen halten den Sportbetrieb aufrecht. Diese Aufgabe gilt es zu erfüllen und daran haben alle Vereine tatkräftig mitzuarbeiten. Glückwünsche wurden übermittelt vom Sportkreisführer und zugleich im Namen des Bezirkssportführers. - Einigen gemeinsamen Liedern folgte eine geschäftliche Tagung.
Am heutigen Sonntag steigen nun auf dem Platz am Maschinenschuppen am Nachmittag die angekündigten Spiele, die wiederum viele Sportsfreunde vereinen werden, um Zeuge zu sein, dass auch im Kriege der Ball auf dem Spielfeld in Bewegung gehalten wird.

» Zum original Zeitungsartikel | Quelle: NSZ So 26. Mai 1940 S. 4

 
1931
Einjähriges Bestehen des Reichsbahn-Sport-Vereins Salzwedel

Anlässlich seines einjährigen Bestehens veranstaltete der Reichsbahnsortveier interne Wettkämpfe. Die neue Platzanlage, die zum größten Teil fertig gestellt ist, präsentierte sich in bester Verfassung. Von zwei hohen Masten grüßten zwei Flaggen in den Vereinsfarben weiß-rot. Die Wettkämpfe begannen bereits am Vormittag. Besonderen Anklang fanden vor zahlreicheen Zuschauern am Nachmittag dpie rythmischen Übungen der Damen-Abteilung. ... Der Abend vereinte die Vereinsangehörigen zu einer Feier im Odeon. ...

» Zum original Zeitungsartikel | Quelle: SW Mo 11. Mai 1931, S. 2

 
1930
Bericht über die Gründungsversammlung am 24. Mai 1930

Die stete Fortentwicklung der Sportbewegung, die auch von der Reichsbahn weitgehendst gefördert wird, hat auch den hiesigen Reichsbahnern Veranlassung gegeben, sich zu einem Sportverein in dem Eisenbahnverein Salzwedel zusammenzuschließen. Zu der am 24. Mai diesen Jahres in der "Flora", Gastwirt Meinecke angesetzten Gründungsversammlung waren fast 70 Sportler erschienen. Diese große Anzahl zeigt, dass auch hier ein reges Interesse für den Sport vorhanden ist. Zu dieser Gründungsversammlung war auch der Bezirks-Turn- und Sportleiter, Herr Brennecke von der Reichsbahndirektion Hannover erschienen. Nachdem dieser in der Versammlung einen erläuternden Vortrag über die Reichsbahn-Sportbewegung gegeben hatte der mit Begeisterung aufgenommen wurde, konnte der Vorstand unter dem Vorsitz des Masch.-Insp. Hoppe gebildet werden. Um am 01. Juni diesen Jahres schon mit dem Sport beginnen zu können, wurden sofort Fuß- und Faustballmannschaften und eine Tennis- und Turnabteilung zusammengestellt. Durch Verhandlungen mit dem F.C.S. 09 Salzwedel ist es gelungen, die Platzfrage so zu regeln, dass an einzelnen Tagen der Sportplatz an der Flora dem Reichsbahn-Sportverein zur Verfügung steht. Auch wird in den nächsten Tagen mit dem Bau eines Tennisplatzes begonnen werden. Nach der vorliegenden Beteiligung steht zu erwarten, dass das junge Unternehmen sich in kurzer Zeit in der Sportbewegung einen gesicherten Platz verschaffen wird.

» Zum original Zeitungsartikel | Quelle: SW Di 27. Mai 1930, Beil. S. 2